facebook icon  Instagram logo 2022 suchen
 

Glocken in Leingarten

In den Kirchen von Leingarten gibt es noch 11 Glocken, die noch geläutet werden können. (Stand 2025).

Ein Überblick:

Ehemaliges Großgartach

Lorenzkirche - evangelisch, 3 Glocken

1. Glocke: Schlagton e
gefertigt von Hütte A. Bachert in Heilbronn, Gießjahr 1951
Betglocke
Inschrift: Dein Reich komme
Symbol: (PX) Labarum mit Christuskrone

LOKI e (2) 20breit LOKI e g a 20hoch

 

2. Glocke: Schlagton g
gefertigt von Hütte A. Bachert in Heilbronn, Gießjahr 1951
Kreuzglocke
Inschrift: Es ist unser Friede. Den Gefallenen und Vermissten zum Gedächtnis
Symbol: Kruzifix

LOKI g 20breit

 

3. Glocke: Schlagton a
gefertigt von Hütte A. Bachert in Heilbronn, Gießjahr 1951
Inschrift: Es sei denn, dass jemand geboren werde aus Wasser und Geist so kann er nicht in das Reich Gottes kommen
Symbol: Hl. Geist als Taube über einer Kirche

LOKI a (2) 20breit LOKI aussen (2) 20hoch

 

Kirche St. Lioba - römisch-katholisch, 2 Glocken

1. Glocke: Schlagton a
gefertigt von Hütte A. Bachert in Heilbronn, Gießjahr 1957
große Glocke
Inschrift: Christus der Herrscher, erstrahlend in unvergänglichem Ruhm, möge in dauerner Fülle Segen und Heil dir verleihn
gestiftet von Dr. Goeb

LIO a 20breit LIO a (2) 20hoch

 

2. Glocke: Schlagton c
gefertigt von Hütte Georg Wolfahrt, Lauingen, Gießjahr 1921
Marienglocke
Inschrift: MALIS POENITETIAM + BONIS CONSTANTIAM INDULGE POTENS VIRGO MARIA (Reue das Böse, gewähre dem Guten Standhaftigkeit, mächtige Jungfrau Maria)

LIO c (2) 20breit LIO c (4) 20hoch

 

  

Ehemaliges Schluchtern

Martin-Luther-Kriche - evangelisch, 3 Glocken

1. Glocke: Schlagton es
gefertigt von Hütte A. Bachert in Heilbronn, Gießjahr 1976
Inschrift: Wachet und betet, daß ihr nicht in Anfechtung fallet
Symbol: Christuskrone und Christusmonogramm

MLK es 20breit MLK es (3) 20hoch

 

2. Glocke: Schlagton g
gefertigt von Hütte A. Bachert in Heilbronn, Gießjahr 1976
Inschrift: Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen
Symbol: Friedenstaube mit Zweig im Schnabel

MLK g (8) 20breit MLK g (6) 20hoch

 

3. Glocke: Schlagton b
gefertigt von Hütte A. Bachert in Heilbronn, Gießjahr 1976
Inschrift: O Land, Land, höre des Herrn Wort
Symbol: Kreuz auf Weltkugel

MLK b 20breit MLK b (2) 20hoch

 

Kirche St. Pankratius - römisch-katholisch, 3 Glocken

1. Glocke: Schlagton b
gefertigt von Hütte A. Bachert in Heilbronn, Gießjahr 1949
Herz-Jesu-Glocke
Inschrift: Heiligstes Herz Jesu, auf dich vertrauen wir
Symbol: Jesus mit offenem Herzen

PANK b 20breit PANK b (2) 20hoch

 

2. Glocke: Schlagton c
gefertigt von Hütte A. Bachert in Heilbronn, Gießjahr 1949
Marienglocke
Inschrift: Maria breit den Mantel aus. Mach Schild und Schirm für uns daraus. Maria Regina
Symbol: Maria mit Jesuskind

PANK c (2) 20hoch

 

3. Glocke: Schlagton es
gefertigt von Hütte Gebr. Bachert in Kochendorf, Gießjahr 1920
Pankratiusglocke
Inschrift: HL. Pankratius, bitt fuer uns

PANK es 20breit PANK es (3) 20breit

 

Ehemalige Rathäuser Großgartach und Schluchtern
Glocke 1 und Glocke 3 und andere Orte Glocke 2

1. Glocke: Rathaus Großgartach
zu besichtigen im neuen Museum Leingarten (Schluchtern)
gefertigt von Hütte Gebr. Bachert, Kochendorf, Gießjahr 1859

2. Glocke: Aussegnungshalle Großgartach
gefertigt von Hütte A. Bachert in Heilbronn, Grießjahr 1955
Inschrift: Den Gefallenen und Vermissten
Gestiftet von der Einwohnerschaft 13.11.1955
Symbol: Kruzifix

3. Glocke: Rathaus Schluchtern

 

Hinweis:
Dieser Überblick wurde aus der Darstellung von Norbert Jung - O LAND, LAND, LAND, höre des Herrn Wort - entnommen.

Diese hochinteressante Abhandlung enthält viele Informationen aus der Geschichte von Großgartach und Schluchtern, der Kirchengeschichte der verschiedenen Konfessionen und der verschiedenen heutigen Glocken und Vorgängerglocken mit Bildern.

Recherche: Hans-Peter Uehlin

Lokale Agenda 21

Arbeitskreis Stadtgeschichte
Eine Initiative für die Stadt Leingarten


Agenda ist ein lateinisches Wort und bedeutet "Was zu tun ist". Die Zahl 21 steht für das 21. Jahrhundert.

Der Arbeitskreis LebensRaum beschäftigt sich u.a. mit der Historie der beiden ehemaligen Orte Großgartach und Schluchtern und den Besonderheiten der heutigen Stadt Leingarten. Es ist ein natürlicher Prozess, dass das Wissen über die Vergangenheit verblasst und allmählich verschwindet. Dieses Wissen zu bewahren und zusammen mit den heutigen Merkmalen dieser Stadt jedem zugänglich zu machen, sind Teile der Aufgaben des Arbeitskreises. Daraus entstand die Idee für diese Homepage.

Kontakt: E-Mail

andere über uns

Impressum

Datenschutzerklärung

Zugang nur für Berechtigte:  --> interner Bereich

Ihre Mitarbeit ist gefragt

"Aus erlebter Vergangenheit beginnt Geschichte zu werden" 
Roman Herzog


Leingarten hat eine Jahrtausend lange Geschichte, die wir mit der Lokalen Agenda 21 aufbereiten und der Bevölkerung digital zugänglich machen wollen.

Erlebte Vergangenheit hat jeder Bürger der Stadt Leingarten. Viele wissen etwas zu erzählen, was in der Vergangenheit so war - und wir müssen aufpassen, dass dieses Wissen nicht verschwindet.

Deshalb - wenn Sie historische Bilder, Geschichten oder Unterlagen von den beiden ehemaligen Dörfern Großgartach und Schluchtern haben, wären wir dankbar, davon eine digitale Kopie anfertigen zu können.

Kontakt: E-Mail

Museum "Altes Rathaus"

des Heimatvereins Leingarten


Sind Sie an der Geschichte von Leingarten und an Ausstellungen zu verschiedenen Themen interessiert?
Dann besuchen Sie doch einmal das Museum im Alten Rathaus, das im Jahre 2020 einen Erweiterungsbau bekommen hat.

Infos: Webpage Heimatverein Leingarten