Hier geht es zu weiteren Infos
1878 | Inbetriebnahme der Bahnstecke Heilbronn – Schwaigern und vermutlich auch des Bahnhofs. |
1880 | Die Lücke Schwaigern – Eppingen wird geschlossen. Die Bahnstrecke bis Karlsruhe ist nun durchgehend befahrbar. |
1887/88 | Zweigleisiger Ausbau der Strecke Heilbronn – Bretten. |
1898 | Vier Zugpaare verkehrten auf der Strecke Karlsruhe – Heilbronn täglich (Fahrzeit 142-145 Minuten), ab Winter 1899/1900 fünf Zugpaare. |
1906 | Der legendäre Luxuszug Paris – Karlsbad, nur mit 1. und 2. Klasse Wagen, befährt die Kraichgaubahn mit Kurswagen von (London –) Calais über Straßburg nach Nürnberg – Karlsbad. Er galt auch als Flügelzug zum Orient-Express. |
1914 | Eilzugpaar Nr. 301/302 fährt von Karlsruhe über Heilbronn mit Kurswagen 1. und 2. Klasse Paris – Bad Kissingen und 3. Klasse Avricort – Bad Kissingen. |
2000 | Elektrifizierung der Bahnstrecke Heilbronn – Karlsruhe und Übernahme durch die Albtal-Verkehrsgesellschaft. |
2000 | Stadtbahn. |
2003 | Architekt Marcus Dürrwang und Klaus Kaiser lassen den Bahnhof grundlegend renovieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |