Hier geht es zu weiteren Infos
![]() |
Gambrinus vor der Sanierung 1997 |
Das über 300 Jahre alte Gebäude Heilbronner Straße 45 wurde nach dem Großbrand 1675 von einer Bauernfamilie errichtet. Im Erdgeschoss befand sich die Wohnung, der 1. Stock und das Dachgeschoss diente als Lager für Getreide und Feldfrüchte. Jahre später wurde die Gastwirtschaft „Gambrinus“ eingerichtet. Als letzte betrieb das Geschwisterpaar Hedwig und Irma Link („Beck-Link“) die kleine Gaststube. Als das Geschwisterpaar 1985 bzw. 1991 verstarb, blieb das unter Denkmalschutz stehende Gebäude leer.
Das historische Anwesen wurde 1997 von Thomas Unser und Klaus Kaiser aus dem Dornröschenschlaf erweckt und unter Leitung des Architekten Marcus Dürrwang nach schwieriger, aufwendiger Sanierung in ein Vorzeigeschmuckstück verwandelt.
Im Dezember 1998 konnte das Gasthaus als „Bistro Gambrinus“ mit 50 Plätzen wiedereröffnet werden.
Vom 1.2.1988 bis 6.3.2020 traf sich freitags hier das „Ökumenische Begegnungscafé 55+“ zu rund 450 interessanten Vorträgen.