![]() |
![]() |
1955 - Der junge Horst Klett | 2008 - zum Siebzigsten |
Horst R. Klett wurde am 03.02.1938 in Heilbronn am Neckar geboren, wo er am 29. Mai 2016 auch verstarb.
Er und seine Frau Edita erlernten beide den Beruf des Schauwerbegestalters im Kaufhaus Beilharz in Heilbronn und heirateten 1964.
In den Jahren danach wurden die beiden Söhne Ingo Horst (1970) und Arne Alexander (1975) geboren.
Beruflich bedingt verschlug es ihn und seine Familie nacheinander auch nach Biberach an der Riß (Erste Verkaufsausstellung 1968) und Sindelfingen, bevor man 1972 erstmals in Leingarten sesshaft wurde.
In diese Zeit fällt auch eine Ausstellung in der Hauptfiliale der Kreissparkasse Leingarten an der Heilbronner Straße gemeinsam mit den Hobbykünstlern Adolf Ferdinand und Ludwig Lidl sowie 1988 eine als Hobbykünstler in der Partnerstadt Lésigny in Frankreich.
Horst R. Klett's Malstil bei Ölgemälden kann als ex- und oder impressionistisch beschrieben werden. Daneben aquarellierte er immer wieder, fertigte unzählige Tuschezeichnungen an, illustrierte zu Werbe- und Modethemen, übte sich in Kalligrafie für Menü- und Speisekarten, in Pinsel- und auch in Plakatschrift. Wenige Holz- und Linolschnitte sowie geklebte Teppichbilder gehören ebenfalls zu seinem Oevre.
2013 nutze er die Gelegenheit, gemeinsam mit seinem Sohn Ingo einen Studienaufenthalt an der Akademie der Bildenden Künste (AdBK) Bad Reichenhall wahrzunehmen. Sein Dozent war der Kunstmaler des Magischen Realismus Georg Fenkl (1948-2015) aus Vöhringen bei Ulm.
In Leingarten lebte er und seine Familie glücklich viele Jahre bis zu seinem Tode im Mai 2016. Er hinterlässt (Stand: Juni 2024) seine Frau Edita und die beiden Söhne Arne und Ingo.
Quelle: Edita Klett
Beispiele seiner Arbeiten: