facebook icon  Instagram logo 2022 suchen
 

Hans-Sauter-Schule, Gartenschule - weitere Infos

1912 Bau der Gartenschule.
1928 Erweiterung um 4 Klassenräume und während des Krieges Umbenennung in „Horst-Wessel-Schule“.
Im Untergeschoss der Gartenschule befand sich ein heute noch sichtbares kleines, in den Fußboden eingelassenes Hygiene-Duschbecken mit breitem Rand. Dort wurden die Schüler einmal wöchentlich geduscht. Die Mädchen der höheren Klassen mußten den „Kleinen“ beim An- und Auskleiden behilflich sein.
Ca. Juni 1946 bis 30.06. 1950 waren die Schüler wegen des Mangels an Lebensmitteln an der „Hoover Speisung“, einer amerikanischen Stiftung beteiligt. Beispielsweise nahmen im Jahr 1950 durchschnittlich 200 Schüler daran teil (Eigenanteil 1 DM für 1 Monat). Es soll lt. Zeitzeugen teilweise eigenartige Speisenkombinationen gegeben haben z.B „Spätzle mit Gsälz“!
3.10.1952 Einweihung des 3. Schulgebäudes, der heutigen Hans-Sauter-Schule. Im Zwischenbau, zwischen Hans-Sauter- und Gartenschule, in dem sich jetzt die Toilettenräume befinden, wurde eine Badeeinrichtung für die Bevölkerung, das sog. „Wannenbad“ mit 4 Wannen und 2 Brausebädern eingerichtet. Es war samstagnachmittags geöffnet, gedacht für Einwohner, die zuhause weder über Badezimmer noch Dusche verfügten. Die Benutzungsgebühr betrug 1 DM für Erwachsene und 0,70 DM für Jugendliche unter 18 Jahren (10-er Karten für 8 DM bzw. 6 DM). 
Rektor Schurr komponierte anlässlich der Einweihung ein Schulhausneubaulied.
Ab 1953 Lernmittelfreiheit für die Schüler.

Lokale Agenda 21

Arbeitskreis Stadtgeschichte
Eine Initiative für die Stadt Leingarten


Agenda ist ein lateinisches Wort und bedeutet "Was zu tun ist". Die Zahl 21 steht für das 21. Jahrhundert.

Der Arbeitskreis LebensRaum beschäftigt sich u.a. mit der Historie der beiden ehemaligen Orte Großgartach und Schluchtern und den Besonderheiten der heutigen Stadt Leingarten. Es ist ein natürlicher Prozess, dass das Wissen über die Vergangenheit verblasst und allmählich verschwindet. Dieses Wissen zu bewahren und zusammen mit den heutigen Merkmalen dieser Stadt jedem zugänglich zu machen, sind Teile der Aufgaben des Arbeitskreises. Daraus entstand die Idee für diese Homepage.

Kontakt: E-Mail

andere über uns

Impressum

Datenschutzerklärung

Zugang nur für Berechtigte:  --> interner Bereich

Ihre Mitarbeit ist gefragt

"Aus erlebter Vergangenheit beginnt Geschichte zu werden" 
Roman Herzog


Leingarten hat eine Jahrtausend lange Geschichte, die wir mit der Lokalen Agenda 21 aufbereiten und der Bevölkerung digital zugänglich machen wollen.

Erlebte Vergangenheit hat jeder Bürger der Stadt Leingarten. Viele wissen etwas zu erzählen, was in der Vergangenheit so war - und wir müssen aufpassen, dass dieses Wissen nicht verschwindet.

Deshalb - wenn Sie historische Bilder, Geschichten oder Unterlagen von den beiden ehemaligen Dörfern Großgartach und Schluchtern haben, wären wir dankbar, davon eine digitale Kopie anfertigen zu können.

Kontakt: E-Mail

Museum "Altes Rathaus"

des Heimatvereins Leingarten


Sind Sie an der Geschichte von Leingarten und an Ausstellungen zu verschiedenen Themen interessiert?
Dann besuchen Sie doch einmal das Museum im Alten Rathaus, das im Jahre 2020 einen Erweiterungsbau bekommen hat.

Infos: Webpage Heimatverein Leingarten