![]() |
![]() |
![]() |
Waldheimsee 1951 | Waldheimsee 1960 vor Verfüllung durch die Reiterabteilung | Anlegen des Reitplatzes 1960 nach Seeverfüllung |
![]() |
![]() |
Umbau als Turnierplatz des Reiterheims 1966 | Heute Sportplatz und Restaurant Paradies |
Entstehung:
Die Landwirte gruben hier früher den "Dünger" für ihre Weinberge aus (Gipsmergel als Düngung an die Weinstöcke).
Mit der Zeit füllten sich die Ausgrabungen mit Wasser – der Waldheimsee war entstanden!
Er war ein wahres Paradies für Kinder, Jugendliche und vor allem für die Natur.
Ich (Paul Gräsle) habe in den 1950er Jahren Frösche, Lurche und sogar Schlangen im See gesehen. Einmal hat sogar Heinz Klumbach aus der Heilbronner Straße ein Boot gebaut, um es im Waldheimsee auszuprobieren (mit Abdichtungsproblemen). Beim Waten im See quoll der Schlamm zwischen den Zehen hervor. Für Kinder ein reines Vergnügen!
Ende des Sees:
Es kam 1960, als auf das Gelände hinter dem Waldheim (dem See) aufgefüllt wurde und zu Reitanlagen umgestaltet wurde. Zeitzeugen berichten unter der Hand, dass hier der Betonschutt beim Abriss der Betonkelter von der Reitabteilung zur Verfüllung verwendet wurde. Andere Zeitzeugen berichten, dass die Bürger hier auch ihren Müll versenkt hätten (von alter Waschmaschine bis ...)
1966:wird der ehemalige Waldheimsee offiziell zum Turnierplatz der Reiterabteilung.
Nach der Reitanlage gab es auf dem Gelände viele Jahre eine Minigolf-Anlage, ehe dann das jetzige „Paradies“ sich etablierte.